Vision und Werte

Ich möchte Freiwilligenkoordinator*innen mit professionellen, praxisnahen und niederschwelligen Weiterbildungen unterstützen. Mein Ziel ist es, konkrete und umsetzbare Lösungen für die Herausforderungen im Freiwilligenmanagement zu vermitteln – von der Akquise über das Onboarding bis hin zur Bindung und dem Offboarding. Dabei liegt es mir am Herzen, Raum für Austausch, Inspiration und praktisches Wissen zu schaffen, damit Freiwillige wertschätzend begleitet und langfristig gehalten werden können.

Solidarität

Die Workshopkosten werden an die finanziellen Mittel der teilnehmenden Organisationen angepasst.

Nachhaltigkeit

Förderung einer Lernkultur, die langfristiges Wissen vermittelt und für den Alltag praxisnah umsetzbar ist.

Empowerment

Vermittlung von Fähigkeiten, die Freiwilligenkoordinator*innen befähigen, selbstbestimmt und erfolgreich zu agieren.

Gesundheit

Unterstützung eines Arbeitsumfeldes, dass der Überlastung vorbeugt und das Wohl der Mitarbeiter*innen in den Mittelpunkt stellt.

Diversität

Schaffung einer offenen, inklusiven Organisationskultur, die Vielfalt wertschätzt und integriert

Verantwortung

Engagement für soziale Verantwortung und den respektvollen, achtsamen Umgang mit Ressourcen und Menschen.
 

„Die Workshops waren sehr gut recherchiert und wirkliche „Mitmach-Workshops“. Durch sehr treffende Impulsfragen konnten die Teilnehmer*innen tief in die Materie eindringen und die anschließend geteilten Ergebnisse ließen die „Gruppenintelligenz“ richtig spürbar werden. So konnten dann auch die Ergebnisse und Strategien gut in die tägliche Arbeit mitgenommen werden.“

Thomas Zobernig

Geschäftsleitung, Sale für Alle

Fragen zur Kursleitung?

Hier findest du noch mehr Informationen.